Die Zukunft der Industriehydraulik
Drehzahlvariable Antriebe
Optimieren Sie Ihre Hydraulikanlagen mit innovativen drehzahlvariablen Antrieben, die Energie sparen und die Leistung maximieren.
Hauptmerkmale unserer Antriebe
Vorteile auf einen Blick
Energieeffizient
Energieeinsparung bis zu 80%
CO2 wird gespart, Betriebskosten gesenkt
Starke Wirtschaftlichkeit, Amortisationszeit von 1-3 Jahren
Leise & Wartungsarm
Verringerte Geräuschemission – bis zu 20 dB(A) leiser
Geringerer Wartungsaufwand durch verringerten Verschleiß
hohe Anlagenverfügbarkeit
Kompakt
Um Faktor 3-6 weniger Ölvolumen
Downsizing von Komponenten
Platzersparnis bis zu 50%
Vernetzt
Plug & Play Lösungen –
Standardisierte Aggregate möglich
Digitalisierungsmöglichkeiten, predictive Maintenance Optionen
was versteht man unter drehzahlvariablen Antrieben?
Verknüpfung von Hydraulik und Elektronik

Intelligentes Zusammenspiel zwischen Hydraulik und Elektronik
Systemaufbau: elektr. Motor, Hydraulikpumpe (konstant oder variabel) und Frequenzumrichter.
Software des Frequenzumrichters regelt die Drehzahl des Motors in Abhängigkeit des Systemdrucks
Ein drehzahlvariables Pumpenantriebssystem, das bedarfsorientiert Volumenstrom liefert, und dadurch je nach gewähltem System Druck, Menge, Position und Kraft regelt, sowie die Leistung begrenzen kann.
Im Vergleich zu konventionellen hydraulischen Systemen kann bis zu 80% der zugeführten Energie eingespart werden und der Geräuschpegel bis zu 20db(A) reduziert werden.
Drehzahlvariable Antriebe werden je nach Anwendung exakt auf den Anlagenzyklus ausgelegt und adaptiert. Wir bei Tyroller Hydraulik bauen diese Hydraulikaggregate und -Systeme als Einzelstück und in Serie. Durch eine Exakt abgestimmte Hydraulikversorgung auf Ihre Anwendung entstehen enorme Synergieeffekte
Unsere Sonderlösung für Ihre Anwendung
Hydrauliksysteme mit drehzahlvariablen Antrieben
Wie sie es von „konventionellen“ Hydrauliksystemen aus unserem Haus gewohnt sind geben Sie uns die Informationen über Ihren Anwendungsfall.
Unsere Spezialisten planen dann auf Ihrem Anwendungszyklus basierend das geeignete Hydrauliksystem, vom Behälter über die Antriebseinheit bis hin zur Ventiltechnik. Dieses wird dann komplett bei uns in Waidhofen konstruiert, gefertigt und in Betrieb genommen. Auf Wunsch in Ihre Konstruktion eingepasst. Auf Wunsch liefern wir Ihnen auch die komplette Elektrosteuerung, sodass die Anlage zu einem Plug-and Play System wird!

Cytropac
Unser Partner Bosch-Rexroth hat für Hydrauliksysteme mit kleinem und mittlerem Leistungsbedarf Serienaggregate entwickelt. Diese werden durch Programmierung, Parametrierung sowie die zugehörige Ventiltechnik, Verrohrung und Endmontage aus dem Haus Tyroller Hydraulik für unsere Kunden individualisiert und dabei exakt auf Ihre Anwendung zugeschnitten!
Standardaggregat bis 4kW
- Max. Betriebsdruck 240 bar, max. Volumenstrom 35l/mi
- Behältergröße 20L
Hydraulische, drehzahlgeregelte Druckversorgung
- Komplett verdrahteter Frequenzumrichter mit Multi-Ethernet-Schnittstelle integriert
- Max. Geräuschemission 64d(B)A
Hydraulische Finalisierung und Parametrierung
- angepasst auf Kundenanwendung durch Tyroller Hydraulik

CytroBox
Standardaggregat bis 30kW
- Max. Betriebsdruck 315bar, max. Volumenstrom 160 l/min
- Behältergröße 150L
- Platzbedarf <0,5m²
Hydraulische, drehzahlgeregelte Druckversorgung
- Komplett verdrahteter Frequenzumrichter mit Multi-Ethernet-Schnittstelle integriert
- Optionaler Aufbau verschiedener elektrischer Steuerungen (Stand Alone)
- Geräuschemission <75 dB(A)
Cytroconnect
- Alle Informationen zu Anlagenzuständen jederzeit & überall verfügbar
- Einfache Inbetriebnahme – Plug&Play
Hydraulische Finalisierung sowie Parametrierung
- angepasst auf Kundenanwendung durch Tyroller Hydraulik

Ihr nächster Schritt in die Zukunft der Antriebstechnik
Jetzt Kontakt aufnehmen und in einem persönlichen Beratungsgespräch erfahren, wie drehzahlvariable Antriebe Ihre Produktion revolutionieren können.