Innovative Hydraulik – CASE Study
Servotechnologie – die Zukunft der Hydraulik
Energieeisparung bis zu 50% – Case Study aus der Holzindustrie
Lange Zeit galt es, bei der Wahl von Antriebssträngen entweder auf die Hydraulik oder die Elektromechanik zu setzen – da beide Antriebsformen jeweils Vor- und Nachteile mit sich bringen ist eine Entscheidung meist schwierig.Durch die zunehmende Elektrifizierung findet jedoch mehr und mehr eine Symbiose anstatt einer Differenzierung statt.
Wir haben zusammen mit langjährigen Partnern bereits einige Projekte realisiert, in denen zu erkennen ist, dass die Synergieeffekte im Elektrohydraulischen (Servo-) System zum bestmöglichen Ergebnis für den Kunden führt.
Eines unserer Fallbeispiele aus einer axialen Pressenbewegung zeigt auf, welch enormes Potential hinsichtlich Performance, Energieeffizienz und Steuerbarkeit ein Servopumpensystem im Vergleich zu einer konventionellen, zentralen Hydraulikversorgung hat.
Pressen Vor- und Rückhub wird mittels drehzahlvariablem Servomotor und Konstantpumpe im druckgeregelten Betrieb gefahren.
Zusätzlich zur Energieeinsparung von ca. 50% wurden die Reaktions- und Prozessgeschwindigkeit sowie die Regelbarkeit stark verbessert.
Dadurch wird diese Presse sowohl weitaus produktiver und dabei energieeffizienter.
- Enorme Energieeffizienzsteigerung
- Total Cost of Ownership wird stark reduziert, Amortisationszeiten von ca. 1,5-2 Jahren
- Gesteigerte elektr. Kommunikationsmöglichkeiten (Gesamtbetriebssteuerung)
- Hohe Energie- und Leistungsdichte bei hervorragender Regelbarkeit (Symbioseeffekt)